Kantonsspital Winterthur

Ersatzneubau Hochhaus und Aussenraumgestaltung Kantonsspital KSW

Winterthur ZH

Wettbewerb 2010: 5. Preis

Der neue Bau verbindet die bestehenden, heterogene Altbauten und verleiht einen gesamtheitlichen, zeitgemässen Charakter. Dafür wurden der Aussen- und Innenrraum – vor allem die bestehende Ausrichtung der Gebäude mit klaren Abgrenzungen – erweitert. Für die Strukturierung wurde der Grünraum genutzt und das äussere Erscheinungsbild durch die Silhouette des neuen Baukörpers geschärft. Dieser folgt dem ursprünglichen städtebaulichen Ordnungsprinzip – als längliches Volumen entlang der hinteren Parzellengrenze.

Die Seite zur Stadt wird durch eine aus horizontalen, leicht hervortretenden Glasbändern geprägte Fassade charakterisiert. Das sich aus dem Volumen ausstülpende Piano nobile klärt die Eingangssituation.

Organisation

System

Im Inneren wird ein funktionales von räumlichen Identifikationspunkten geprägtes Zirkulationssystem etabliert. Die Grundstruktur der Geschosse zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus.

Aufenthalt

Die durch die gestaffelte Struktur entstehenden Erweiterungen in den Korridoren fungieren als Begegnungszonen und erlauben es den Patienten Kontakt an diesen Stellen zu finden, wenn sie ihn suchen.

Begegnungsraum & Rückzugsort

Bettenzimmer

Schöne Aussicht

Fast bodentiefe Verglasungen ermöglichen dem liegenden Patienten einen guten Ausblick auf das Geschehen ausserhalb des Spitalbetriebes.