Alters- und Pflegeheim Flims

Erneuerung und Erweiterung Alters- und Pflegeheim mit Aussenanlagen

Flims GR

Wettbewerb 2010: 2. Preis

Mit dem vorgeschlagenen Projekt erhält das bestehende Altersheim ein neues, angemessenes Gesicht und einen attraktiven Eingang auf Strassenniveau, welcher den Altbau wie den Neubau erschliesst. Der neue Gebäudeteil mäandriert entlang der Strasse und zieht sich als monolithischer Baukörper hinter den Altbau.

Durch das mehrfach geneigte und begrünte Dach fügt sich der Baukörper harmonisch in die Hanglage ein und nimmt die Massstäblichkeit der umliegenden Bauten auf. Das Projekt interpretiert in seiner äusseren Erscheinung die raue Felslandschaft und die prägnante steinerne Architektur.

“Das Erscheinungsbild ist eigenwillig und auf den Ort zugeschnitten. Von der Bergseite erscheint das Dach als gefasste und modellierte, begrünte Landschaft. Von der Talseite her wohnt man in einem felsigen Längsbau. Die Anbindung des Heims an den öffentlichen Raum ist optimal und wirtschaftlich höchst interessant. Der Altbau bleibt von der Südseite erlebbar und kann neben dem Annex gut bestehen. Von der Nordseite ist das Erscheinungsbild homogen, der Altbau nicht mehr wahrnehmbar und die konfliktreiche Nordostecke auf dem Strassenniveau ist gut bewältigt.“ (Auszug Jurybericht 13.9.2010)

In die Umgebung integriert

Konzept

Das bestehende Altersheim liegt peripher auf einer länglichen Parzelle unterhalb des Flimsersteins, zwischen Flims Dorf und Fidaz, auf einer spannenden Halbhöhen-Lage mit traumhaftem Ausblick auf die Surselva, den Crap Son Gion und den Flimserstein.

Der neue Gebäudeteil mäandriert entlang der Strasse und zieht sich als monolithischer Baukörper hinter den Altbau. Hierdurch entwickelt sich auf der eingeschossigen Hangseite eine spannende Eingangsfassade. Durch leichte Knicke in der Fassade und einen kleinen Vorplatz ergibt sich ein klarer Eingangs- und Aussensitzbereich.

Städtebau

Panorama

Geknickt

Der längliche Aufenthaltsraum bietet - wie auch alle Zimmer - einen Ausblick ins Tal und fungiert als Begegnungszone. Doch auch wer sich eine Weile zurückziehen möchte, muss bezüglich der Aussicht keine Einbussen machen.

Begegnungsraum & Rückzugsort